top of page
Befreiung2.jpg

Bürokratiebefreiung:

Handlungsfähigkeit

der Verwaltung sichern,

Wirtschaft entlasten.

"Die Wucht der Ruhestandswelle im Team Öffentlicher Dienst wird weit vor 2030 zum Wendepunkt."

Dr. Christian Ege

Staatssekretär a.D. und BürokratEASY Gründer

Das BürokratEASY Logo

Wie lange bleiben Behörden und Ämter von Ländern und Kommunen personell noch handlungsfähig, wenn bis 2030 fast 25% der über 5 Mio. Mitarbeiter in den Ruhestand gehen, der Nachwuchs am Arbeitsmarkt aber fehlt und die Digitalisierung zu langsam vorankommt?

Bürger und Wirtschaft wollen sich auf die Öffentliche Verwaltung verlassen, gerade wenn es schwierig wird. Doch Deutschland hat sich in einem Bürokratiedschungel verfangen von weit über 15.000 Gesetzen und 200.000 Verwaltungsvorschriften in Bund und Ländern. Das Recht bestimmt Handeln und Prozesse.

Die Wucht dieser Veränderung zwingt Verwaltung und Politik zu neuen Prioritäten: welche Ziele, Aufgaben und Vorschriften sind mit dem kleiner werdenden Team im Öffentlichen Dienst überhaupt noch umsetzbar? 

In der Ruhestandswelle steckt eine große Chance, die nicht ungenutzt verstreichen darf.

Debatte im Bergwerk der Demokratie

Recht hat einen Preis?
Nein! Doch! Ahhh!


Erfüllungsaufwand senken ist eine Antwort auf den massiven Personalmangel.


Bürokratiebefreiung hilft der Wirtschaft und am meisten der Verwaltung.

Deutschland hat EU-weit zwr fast die wenigsten Staatsdiener an allen Beschäftigten (11%). Werden im Personal von Behördern und Ämtern Engpässe spürbar, Warteschlangen länger oder drohen Genehmigungsfiktion, gar Leistungsausfall, stellen sich im Übergang zur Digitalen Verwaltung dringende Fragen.

 

BürokratEASY setzt genau hier an. Ziel ist es, die Handlungsfähigkeit der Verwaltung zu stärken, indem der Erfüllungsaufwand für öffentliche Leistungen ähnlich sinkt wie das Personal weniger wird. Das gelingt, indem komplizierte Prozesse einfacher werden, Leistungen und Aufgaben priorisiert und Vorschriften entfallen.

Das Potenzial liegt im riesigen Bestand. Der Digital-Check für neue Gesetze reicht insofern nicht aus.

 

In der Entfesselung von verzichtbarer Bürokratie und selbstgemachten Vorschriften steckt großer Handlungsspielraum. Diese lassen sich ändern auf Ministerialebene (Bund und Länder). Bürokratiebefreiung hilft am meisten der Verwaltung und schützt ihre Handlungsfähigkeit. Diese Perspektive ist neu.

Kompass der Bürokratiebefreiiung

Die Verwaltung kann sich selbst helfen.

In >200.000 Vorschriften steckt das Potenzial für neuen Handlungsspielraum.

25% sind verzichtbar,
nur welche sind die Richtigen?

​Verwaltungsrealität und politische Pläne wurden bislang hauptsächlich durch Gesetze und verfügbare Haushaltsmittel begrenzt. Recht kannte keinen Preis und keine Zeit. Personal war verfügbar.

​​

Mit der Ruhestandswelle kommt der Wendepunkt. Die Lösung steckt in Digitalisierung mit KI, zweckmäßiger Organisation

und weniger Verwaltungsvorschriften.

BürokratEASY bietet Verwaltungen und der Politik ein praxisnahes Instrumentarium für das Verwaltungs-Management im demografischen und technologischen Umbruch.

 

Mit neuen Argumenten und innovativen Ansätzen hilft BürokratEASY, neue Handlungsspielräume zu erschließen und die Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen fit für die Zukunft zu machen.

Das BürokratEASY Logo

unterstützt Behörden und Ämter dabei, Organsiation und Prozesse den Personalrückgang und digitale Transformation anzupassen: vorausschauend und übergreifend.

 

Ergebnisse sehen, Fallzahlen und Arbeitsumfang einschätzen, Alterstrukturen kennen, künftig verfügbare Ressourcen bemessen, Prozesse vereinfachen, Prioritäten setzen Handlungsfähigkeit der Verwaltung sichern.

 

BürokratEASY bringt Führungskräfte und Mitarbeiter von der Problemwahrnehmung zur machbaren Lösung. Mit fundiertem Know-how aus Verwaltung, Management, IT und Recht.

 

Das Ziel: handlungs- und zukunftsfähige Verwaltungen.

Geht nicht - gibt's nicht.

Das Projekt

Das Projekt BürokratEASY setzt in der Praxis an, um in Bund und Ländern 25 % Verwaltungsvorschriften zu identifizieren, die verzichtbar sind. Damit der Erfüllungsaufwand in Verwaltungen bis 2030 im gleichen Maße sinken kann wie das Personal weniger wird: um 25%. Eine hoheitliche Aufgabe.

 

Die Mission: mithilfe von menschlicher Praxiserfahrung und
KI-gestützter Analyse identifiziert und priorisiert
BürokratEASY Aufgaben und Vorschriften, die unnötig viel Personal binden: in Wirtschaft und Verwaltung.

 

Das Ziel: neue Vorschläge und Entscheidungsargumente für Bürokratiebefreiung. Denn: weniger Vorschriften = weniger Erfüllungsaufwand = weniger Personalbedarf.

 

Recht rückwärts denken.

bottom of page