top of page
Cutting red tape.jpg

wer steht hinter

BürokratEASY

und den 3 Klammern

für Charly?

"Die Wucht der Ruhestandswelle
im Team Öffentlicher Dienst
wird weit vor 2030 zum Wendepunkt."

Dr. Christian Ege
Staatssekretär a.D. und BürokratEASY Gründer

Dr. Christian Ege

Hinter BürokratEASY stehen heute "a.D.s", ehemalige Fach- und Führungskräfte aus dem Verwaltungsumfeld mit viel Praxiserfahrung und dem nötigen Abstand. Sie kommen aus unterschiedlichen Disziplinen und Regionen. Das BürokratEASY-Team setzt darauf, dass sich viele Unterstützer aus der Praxis einbringen, die Verantwortung dafür empfinden, daran mitzuwirken, dass unser Staat Zukunft hat. Aus der Verwaltung - für die Verwaltung.

Der Gründer, Dr. Christian Ege, war Staatssekretär des Saarlandes für Wirtschaft und CIO der Landesregierung. Heute ist er als Innovations-Manager für den Public Sector, Genossenschaften und Familienunternehmen aktiv und im Social Entrepreneurship. Seine Spezialität sind Innovationsprozesse mit großen Gruppen. Die Initialzündung dafür war die Innovationsstrategie für ein Bundesland (2006/07) mit fast 150 Beteiligten. Zu Beginn seiner Karriere promovierte der IT- und marketing-orientierte Kaufmann beim Unternehmer und Professor August-Wilhelm Scheer in Saarbrücken.

 

2024 begründete er BürokratEASY als Projekt zur Bürokratie-Befreiung für Verwaltung und Wirtschaft

mit Hirn, Herz, Humor - und 3 Büroklammern. Es ist der ehrliche Versuch, die Handlungsfähigkeit der Öffentlichen Verwaltung in der Ruhestandswelle zu schützen. Die Erfolgsformel: weniger Paragrafen = weniger Erfüllungsaufwand.

 

Ege ist Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der Generation Ü eG. Die Gemeinschaft auf Gegenseitigkeit ist die Brücke zwischen Arbeitsmarkt und der Erfahrung einer Generation, damit Mittelstand, Gemeinwesen und Verwaltung personell handlungsfähig bleiben. Mit und für Menschen Ü60+ und ihren Fähigkeiten und Erfahrungen: Motivation kennt kein Alter!

Mit Personal-Kommunal begleitet er Städte, Landkreise und Behörden beim Employer-Branding und sorgt dafür, dass Stellenausschreibungen zu Bewerbungen von Menschen führen, deren Bedürfnisse verstanden und Ernst genommen werden.

bottom of page