
Handlungsfähige Verwaltung trotz Ruhestandswelle
Mission -25%
Bürokratie-Rückbau
mit menschlicher Erfahrung und KI
Wie bleibt das Team
in Öffentlichen Verwaltungen
trotz steigendem Personalmangel
handlungsfähig?
Die Mission „-25%“ ist ein Beitrag zur Staatsmodernisierung.
BürokratEASY erstellt eine ebenen-übergreifende, bundesweite Sammlung von Verwaltungsvorschriften, die vereinfacht werden können bzw. verzichtbar sind.
Die zentrale Frage dabei: wie können Verwaltungen in Kommunen und Ländern die öffentlichen Leistungen in der Ruhestandswelle weiter gut erfüllen mit spürbar weniger Personal und vor allem, solange die Digitale Verwaltung noch nicht überall einsatzfähig ist.
Die Antwort: mit einfachen, machbaren Vorschriften und Prozessen. Keine leichte Aufgabe, aber eine, die notwendig ist, damit Verwaltungen in Deutschland zukunftsfähig bleiben.

Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen,
durch die sie entstanden sind.
Albert Einstein
BürokratEASY kombiniert dazu menschliche Praxiserfahrung und KI-Unterstützung, um den riesigen Bestand an Vorschriften gezielt nach aufwändigen und verzichtbaren Regelungen zu durchleuchten.
Wo binden Regeln unnötig viel Personal in Verwaltung und auch in der Wirtschaft?
Das Ziel: besonders aufwändige Verwaltungsvorschriften identifizieren und Entscheidungsargumente erarbeiten, die im Bürokratieabbau seit 20 Jahren fehlen.
Recht rückwärts denken: per Rückwärtsanalyse vom Praxisgeschehen zur Vorschrift finden wir heraus:
-
welche Vorschriften verursachen den höchsten Aufwand?
-
wo bestehen Handlungsspielräume für Vereinfachungen?
-
welche Regelungen können entfallen, ohne Gesetzesziele zu gefährden?
-
wie kann digitaler Zement vermieden werden?
-
was können Behörden selbst ändern, was nur Parlamente ?